Womit startet die Delegation Schulrhythmus ins neue Jahr?

(Beitrag erschienen im Januar-Einblick 2016)

Mit einem kleinen Blick zurück auf den November-Einblick stellen wir fest: Es hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen und die Darstellung zur Dauer des Schulwegs basierte auf nur vorläufigen Zahlen aus der zugrunde liegenden Umfrage in der Schulgemeinschaft aus dem vergangenen Frühjahr. Korrekt sehen die Zahlen wie folgt aus, wobei sich die Zahlen aus den Elternfragebögen der Unter- und Mittelstufe sowie den Schülerfragebögen der Oberstufe ergeben.

hinweg_schule_sw

An der grundsätzlichen Aussage ändert sich auch mit den korrigierten Zahlen wenig: Neben einer respektablen Basis mit einem recht kurzen Schulweg gibt es doch wahrnehmbar viele Schüler, welche jeden Morgen mehr als eine Dreiviertelstunde unterwegs zur Schule sind. Die Schlussfolgerungen daraus ergeben sich quasi unmittelbar. Sie werden ebenfalls durch weitere Umfrageergebnisse untermauert: Sowohl die Aufwachzeiten als auch die Schlafdauer hängen jeweils unmittelbar mit dem Schulweg und -beginn zusammen. Die beiden folgenden Darstellungen zeigen dieses am Beispiel der Oberstufenschüler.

einblick_aufwachzeit

Dabei ist es durchaus interessant, zu beobachten, dass die Aufwachzeiten sich nicht unmittelbar aus der natürlichen Schlafdauer der Schülerinnen ergeben. Denn diese ist am Wochenende sowie in den Ferien deutlich länger als an Schultagen.

einblick_schlaufdauer

Während dieser Umstand vielen möglicherweise als logisch erscheint (Denn wer schläft nicht gern lang?), so bedingt es jedoch insgesamt einen eher ungesunden Tagesrhythmus genau an jenen Tagen, die ausgeschlafener und zur notwendigen Konzentration fähiger Schüler bedürfen. Dieses wird auch dadurch unterstrichen, dass ein regelmäßiges und in angemessener Ruhe aufgenommenes Frühstück unter dem aktuell herrschenden Morgenrhythmus zum Teil leidet.

einblick_fruehstueck_us_ms

einblick_fruehstueck_os

Während bei den Unter- und Mittelstufenschülern das Frühstück zum überwiegenden Teil noch ein fester Bestandteil des morgendlichen Tagesablaufes ist, ändert sich das in der Oberstufe zum Teil drastisch. Dieses ist sicherlich nicht einfach einer plötzlich auftretenden mangelnden Disziplin unserer Schüler zuzuschreiben, sondern repräsentiert vielmehr den Einfluss des natürlichen Biorhythmus von Teenagern, der nicht unseren bisherigen Schulanfangszeiten und den aus ihnen resultierenden morgendlichen Aktivitäten folgt. So stimmt es zumindest nachdenklich, dass mehr als ein Siebtel aller Oberstufenschüler gar kein Frühstück mehr einnimmt, unabhängig davon, wie umfangreich und in welchem Umfeld dieses stattfindet.

Was kommt als nächstes?

Neben der Auswertung der Umfrage sind in der Delegation die ersten Entwürfe für mögliche neue Tagesrhythmen an unserer Schule geprüft worden. Ergänzend kamen Modelle aus anderen Waldorfschulen auf den Tisch. Für das jetzt bestehende Potpourri an Informationen, Fragestellungen und Antwortmöglichkeiten hat sich die Delegation eine Agenda gegeben, welche zur konkreten Ausgestaltung eines neuen Schulrhythmus für uns alle führt.

Diese Agenda sieht vor, bis zum Frühjahr die inhaltlichen Rahmenbedingungen eines möglichen neuen Rhythmus festzulegen. Hierbei geht es somit darum, die tatsächlich möglichen Szenarien für einen späteren Unterrichtsbeginn am Morgen festzulegen und die damit einhergehenden Auswirkungen auf die Stundenpläne, Unterrichtsfolgen und Pausengestaltungen abzuleiten. Daran anschließend werden die Ergebnisse in der Zeit bis zu den Sommerferien der Schulgemeinschaft vorgestellt sowie die Gelegenheiten genutzt, um noch Rückmeldungen für sinnvolle Feinjustierungen aufnehmen und verarbeiten zu können.

Ob damit tatsächlich ein vollständiger Wechsel des Schulrhythmus mit neuen Zeiten für den Unterrichtsbeginn, -Ende und Pausen bereits zum jetzt kommenden Schuljahr möglich wird, scheint eher unrealistisch zu sein. Bekanntermaßen liegt die Tücke oft im Detail. Die Delegation hält es somit für eine mögliche Alternative, in diesem Jahr erste, sinnvolle Teilschritte umzusetzen und die aufkommenden Detailfragen in einem Reifeprozess während des Schuljahres 2016/17 zu klären.

Möglichkeit zur Rückmeldung

Rückmeldungen sind der Delegation weiterhin willkommen. Wer persönlich kein Mitglied der Delegation kennt, kann sich gern an den Schulratsvertreter der eigenen Klasse oder die folgende E-Mail-Adresse wenden: schulrhythmus@fws-ka.de.